Der Ausbildungsweg von Nala zum Sozialhund

 

Die Ausbildung zum Therapiebegleithund​ ist ein weiter Weg. Nala und ich wollen ihn gehen und werden frühestens wenn Nala zwei Jahre alt ist wissen, ob wir beide dafür geeignet sind.

Die Welpenschule und der Junghundkurs sind im Kanton Zürich obligatorisch bei Hunden, die schwerer als 15 kg werden und eine Höhe von 45 cm übersteigen. Das ist bei Nala der Fall.

Aber auch wenn diese Kurse nicht obligatorisch wären, hätte ich diese trotzdem besucht. Einerseits lerne ich so Nala noch besser kennen und sie mich auch. Vor allem aber stärkt es die Bindung zwischen uns.

Nach der Welpenschule haben wir den Anbieter gewechselt. Ich war nicht ganz so zufrieden mit dem Welpenkurs. Den Junghundekurs haben wir dann beim kynologischen Verein Glattfelden absolviert und ich war sehr zufrieden.

Da ist es natürlich nicht erstaunlich, dass ich mit den Erziehungskursen weiter machen wollte. Leider hat dann der Corona-Virus mir ein Strich durch die Rechnung gemacht, weil der 1. Erziehungskurs dann in den August 2020 verschoben worden ist.

Ich wollte nicht so lange warten und bin dann auch die Suche gegangen, wo Nala und ich die weiteren Erziehungskurse absolvieren konnten. Beim kynologischen Verein Rafzerfeld wurden wir fündig. So begannen wir im März den ersten Kurs in Erziehung.

Es war schön zu sehen, wie gerne Nala arbeitet und vor allem, wie sich unsere Beziehung immer mehr festigte.

Der kynologische Verein Rafz bietet auch noch andere Kurse an und vor allem das Longieren wollte ich mir mal ansehen. Nala, als Hütehund, sollte ruhiger gehalten werden. Sie ist sehr schnell in Aktion zu bringen und das wirkt sich aber auch auf den Stress und die Ruhe von Nala aus. Wie bereits erwähnt, da sie sehr gerne arbeitet, war dies genau der richtige Kurs für sie und mich.

Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie gerne Nala longiert, wie ruhig sie dabei ist und ja, auch ich. Wir sind in den Übungen „nur“ bei uns beiden und wir haben beide eine grössere Ruhe gelernt. Auch auf unseren Spaziergängen kann ich Nala fast schon leise die entsprechenden Befehle geben, die sie befolgt. Werde ich mal ein wenig lauter, weiss sie so sehr genau, dass die Grenze wirklich erreicht ist. Aber das kommt mittlerweile sehr selten vor.

So sind wir weiterhin im Longierkurs und mittlerweile im Folgekurs Erziehung. Da wird alles Gelernte vom ersten Kurs gefestigt und viele Gehorsamsübungen werden mittlerweile auch ohne Leine geübt und gefestigt.

Sehr gerne will ich mit Nala danach weiter Longieren und ich möchte schauen, ob es möglich ist, noch einen Kurs für Obedience zu finden. Leider bietet das der kynologische Verein Rafz nicht an.

Die Ausbildung zum Sozialhund kann frühestens mit vollendetem 2 Lebensjahr von Nala beginnen. Da werden wir aber auch zuerst getestet, ob wir uns überhaupt dafür eignen. Dann kann auch dieses Projekt in Angriff genommen werden.

 

Nala lernt

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner